Trainingssequenzen

Einsteiger mit Kurzstab
einfache Konzentrationsübungen für den koordinierten Armschwung, ein- und zweihändig. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades bieten sich Einbeinstand mit und ohne Balanceboard an. Der Einsatz eines Steppers dient zur Entkopplung von Arm + Beinbewegungen.
Fortgeschrittene mit Kurzstab
Wechselseitige Armschwungübungen für ein erhöhtes Maß an Konzentration und Koordination mit leichter Rotation im Hüftgürtel. Alternativ bieten sich auch hier Balanceboards und Wackelbretter für erhöhte Anforderungen an.
Profis mit Kurzstab
Konditionelle Übungen für Konzentration, Koordination und Reaktion. Erlaubt eine Vielzahl von Aufstellmöglichkeiten, daher äußerst Bewegungsintensiv
Einsteiger mit Langstab
einfache Übung für Konzentration + Koordination mit fliessenden Bewegungsabläufen ähnlich dem Kanufahren. Ideal auch zu ergänzen mit Balanceboards und Stepper.
Unsere feelgood-Übung.
Fortgeschrittene mit Langstab
Erhöhte Anforderungen an Konzentration und Koordination mit Rotation im Hüftgürtel. Erlaubt ein homogenes Bewegungsmuster. Sehr gut auch als Übung für peripheres Sehen einsetzbar.    
Profis mit Langstab
Die Übung für maximale Anforderungen. Erfordert ein Höchstmaß an Konzentration, Koordination und Reaktion.


	
%d Bloggern gefällt das: